(Elke Müller)
Herzlich willkommen auf der Webseite „Individuelle Pflege Elke Müller“.
Am Fuße der Allgäuer Hochalpen, einem Kraftort in der Allgäuer Natur sind wir zu Hause – in Imberg bei Sonthofen.
Unser individueller ambulanter Pflegedienst wird geführt von Elke Müller, die über 30 Jahre in der Intensivpflege und Anästhesie, sowie der Palliativpflege und der häuslichen Intensiv/Pflege arbeitet.
Wir unterstützen mit langjähriger Kompetenz und viel Empathie hilfsbedürftige Menschen jeden Alters und sorgen dafür, dass Sie ihre Lebensqualität steigern
können, wir motivieren Sie, die Selbständigkeit und Mobilität zu bewahren oder wiederzuerlangen und wir respektieren Ihre Individualität!
Der liebevolle Umgang und der Blick auf die Bedürfnisse des Menschen stehen für uns mit der fachlichen Expertise im Vordergrund.
Mit unseren Kooperationspartnern, Bittner Seniorendienstleistung, Pflegehotel Allgäu, mehreren Sauerstofflieferanten (Linde, OxyCare) und vielen anderen mehr, können Sie unseren Pflegedienst auch im Urlaub mit Ihren Angehörigen nutzen.
Auf unserer Webseite finden Sie weiterführende Informationen zu uns und unseren Leistungen.
Sie als pflegender Angehöriger sind im Alltag Belastungen ausgesetzt.
Berufsleben, privat und gerade in der Pflege von Angehörigen kann es drunter und drüber gehen.
Kein Auto fährt ohne Benzin. Um neue Kraft für die Unterstützung Ihrer Angehörigen zu tanken, ist es wichtig sich Zeit für die eigene Regeneration und Selbstfürsorge zu nehmen.
Lieber in den Bergen wandern, als in Arbeit schwimmen.
Für einen Moment loslassen können und die Sorgen in den Urlaub schicken.
Das klingt wie ein Traum, nicht bei uns in der Sonne. Nehmen Sie sich Zeit in unserer herzlichen Atmosphäre ohne Schuldgefühle und genießen Sie Berg, Wiese, See und sich.
Als klassischer, ambulanter Pflegedienst besuchen wir unsere Schützlinge in den eigenen 4-Wänden, bieten aber auch weitere Möglichkeiten mit unseren Kooperationspartnern an. Basis ist ein Pflegevertrag. Die Ausführung der Pflegedienstleistungen erfolgt in der Regel durch eine Tagespauschale (Abrechnung erfolgt privat, keine Kassenleistung).
Um mit einem zu pflegenden Menschen individuell und respektvoll zusammen arbeiten zu können, müssen wir auch vorab ein individuelles Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen führen. Ausschlaggebend ist auch, dass wir auf einen menschlichen, gemeinsamen Nenner kommen.
Ziele werden wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen planen und besprechen. Ihre Erwartungen und Wünsche sind uns wichtig.
Wir machen uns ein umfassendes Bild von dem individuell zu pflegenden Menschen und dem daraus resultierenden Pflegebedarf.
Wir erklären Ihnen auch, warum einige pflegerische Maßnahmen als notwendig angesehen werden und andere eventuell nicht möglich sind. Der Pflegeplan wird immer wieder neu und individuell angepasst.
Vertrauen auf beiden Seiten ist ein wichtiger Grundbestandteil unserer Arbeit.
Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung bzw. Ansprechstellen, welche Anteile von der Pflegekasse, der Krankenkasse und dem Sozialhilfeträger geleistet werden kann.
Alle notwendigen Hilfestellungen stellen wir Ihnen zur Seite. Fragen werden wir fachlich kompetent und ausführlich mit Empathie und Ruhe beantworten.
Wir arbeiten fachlich auf dem neuesten Stand der Pflege und erweitern unser Wissen durch interne und externe Weiterbildung.
Unsere Ausstattung entspricht einem hohen Standard.
Wir arbeiten täglich daran, die Pflegebedürftigkeit des individuellen Menschen, der uns zur Betreuung anvertraut wird zu reduzieren, eventuelle Aufnahmen oder Wiederaufnahmen in Krankenhäusern zu verringern, sowie die Mobilität und Lebensfreude immer wieder zu steigern und die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.
Eine regelmäßige Struktur, Gemeinsamkeit, Zuwendung und Offenheit geben den Menschen bei uns im Haus Sicherheit und Geborgenheit.
Unser Augenmerk liegt auch auf den pflegenden Angehörigen, hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Fürsorge und Autonomie anerkennen, Offenheit, Gespräche über Sterben und Tod zulassen, authentisch sein
Offenheit, Freundlichkeit,
Würde achten
wie “zu Hause” versorgen
Gesundheit erhalten und fördern
leben
Körperlich und geistig mobilisieren
erhalten und fördern
und fachgerechte Zuwendung